Gezeiten Haus Schloss Wendgräben
Private Fachklinik für Psychosomatik und Traditionelle Chinesische Medizin

Private Psychiatrie mit dem Schwerpunkt Depression und Angststörungen
Das Gezeiten Haus Schloss Wendgräben bei Magdeburg ist auf psychosomatische Medizin spezialisiert. In der stationären psychosomatischen Fachklinik therapieren wir Erwachsene ab 18 Jahren, mit einem ganzheitliche psychotherapeutischen Ansatz. Unser Behandlungskonzept basiert auf therapeutischen Angeboten, die die psychische und physische Gesundheit des Patienten wieder ins Gleichgewicht bringt.
Aus unseren vielfältigen Therapieangeboten der westlichen Medizin und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) entwickeln wir in enger Abstimmung mit unseren Patienten* einen individuellen Behandlungsplan, der die persönlichen Bedürfnisse und Ziele berücksichtigt. Unser Ziel ist es, die Potenziale und Ressourcen jedes Einzelnen wieder zur Entfaltung zu bringen und zu reaktivieren, um unsere Patienten nachhaltig in ihrem Heilungsprozess zu unterstützen. Wir möchten Ihre Fähigkeit zu einem selbstbestimmten "schönen Leben" stärken.
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben.
Dr. med. Jens Wildberg
Die zusätzliche Integration der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) in den Behandlungsplan ist eine Besonderheit des Gezeiten Hauses. In der TCM wird Gesundheit unter anderem definiert als Balance von Yin und Yang, den polarisierenden Anteilen, aus dem die Qi-Energie besteht. Um den Grundgedanken der TCM auch im Namen zum Ausdruck zu bringen, entstand der Name „Gezeiten Haus“. Denn auch Ebbe und Flut sind Gegensätze, die gemeinsam Leben schaffen.
Unsere Behandlungsfelder
Depressive Störungen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Tiefe Traurigkeit, Antriebslosigkeit und innere Leere sind häufig. Es können aber viele weitere Symptome auftreten.
Menschen, die an einer Depression erkrankt sind, leiden unter anhaltend tiefen, negativen Gefühlen und Gedanken, aus denen sie sich meist nicht selbst befreien können. In der Regel entstehen depressive Erkrankungen aus dem Zusammenwirken mehrerer Faktoren, dazu zählen u.a. psychosoziale wie beispielsweise chronische Überlastung oder Verlusterlebnisse.
Depressionen, posttraumatische Belastungsstörungen und auch Stressfolgeerkrankungen werden oft von weiteren Symptomen wie Schlafstörungen, undefinierten Ängsten, einem gestörten Essverhalten oder auch einem schädlichen Konsum von süchtig machenden Substanzen wie Alkohol oder Schlafmitteln begleitet. Das Behandlungsspektrum unserer privaten Psychiatrie bei Magdeburg bietet all diesen Begleiterkrankungen entsprechenden Raum und sie werden innerhalb der Hauptdiagnose mitbetrachtet und mitbehandelt.
Seelische Verletzungen, die durch stark belastende Lebensereignisse (Arbeits- und Verkehrsunfälle, Gewalt- und Missbrauchserfahrungen, Verlust und Trauer u.ä.) entstanden sind, bedürfen einer besonderen professionellen, traumatherapeutischen Behandlung. Denn so individuell wie jeder einzelne Patient ist, so unterschiedlich können sich auch seelische Schmerzen manifestieren.
Unser Behandlungsspektrum
- Depressionen
- Angst- und Panikstörungen
- Burnout, Stressfolgeerkrankungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
- Verlängerte Trauerreaktionen, anhaltende Trauerstörungen
- Komplexe Traumafolgestörungen
- Essstörungen
- Chronische Schmerzen
- Somatoforme und psychosomatische Störungen (z. B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen)
Unsere Therapieangebote
Unsere Patienten profitieren vom multimodalen Therapieangebot und der Kombination aus "klassischer" westlicher Medizin und zusätzlich Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM). Unseren Ärzten und Therapeuten liegt die Wertschätzung und Würdigung ihrer Patienten besonders am Herzen. Auf dieser Vertrauensbasis können in den psychotherapeutischen Sitzungen die individuellen Lebensgeschichten bearbeitet und neue Verhaltensmuster eingeübt werden.
Patienten, die durch existenzielle Bedrohung, schwere Unfälle, Krankheiten oder Katastrophen an einer Traumafolgestörung wie zum Beispiel der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) erkrankt sind, sprechen in der Traumatherapie besonders effektiv auf die EMDR-Methode (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) an. Die EMDR-Therapie hat sich nicht nur zur Behandlung von Traumata als nebenwirkungsarm erwiesen, sondern findet auch in der Anwendung bei Depressionen effektive Ergebnisse.
Um vergessene Fähigkeiten, Stärken und Interessen wiederzuentdecken und ein Sicherheits- und Selbstwertgefühl wiederzuerlangen, steht für unsere Patienten ein vielseitiges Angebot an Körper-, Bewegungs- und Kreativtherapien bereit.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) rundet das multimodale Behandlungskonzept ab und bietet den Patienten die Gelegenheit der Entspannung und Selbstfürsorge und verstärkt den Heilungsprozess: Sie stärkt den Organismus, in dem sie die Fähigkeit der körpereigenen Selbstregulation anregt, mit der sich Aufmerksamkeit, Emotionen, Impulse und Handlungen steuern lassen und aktiviert so die körpereigenen Selbstheilungskräfte. Psychosomatische Erkrankungen, bei denen die Einheit von Körper, Geist und Seele aus dem Gleichgewicht geraten ist, lassen sich besonders effektiv mithilfe der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) behandeln.
Unsere TherapieAngebote
- Integrative Psychotherapie: Systemische Therapie, Tiefenpsychologische Psychotherapie, Verhaltenstherapie
- Paar- und Familiengespräche
- EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
- Somatic Experiencing
- Traditionelle Chinesische Medizin: Qi Gong, Akupunktur, Tuina-Massage
- Klangschalenmeditation
- Achtsamkeitsbasierte Körpertherapie
- Meditation, Yoga
- Bewegungstherapie
- Sportangebote: Tai Chi, Walking
- Kunsttherapie
- Reittherapie
- Gärtnern
- Psychoedukation für Patienten und Angehörige
Je nach Indikation: Ernährungsberatung, internistische und/oder medikamentöse Behandlung. Unsere Therapieangebote finden sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting im Schloss und in der Natur statt.
Räumlichkeiten & Umgebung unserer Psychiatrie bei Magdeburg
Die psychosomatische Klinik Gezeiten Haus Schloss Wendgräben liegt am Rande von Möckern, rund 30 Kilometer entfernt von Magdeburg. Die ruhige Lage inmitten der Natur bietet ideale Bedingungen für ungestörte therapeutische Prozesse, fernab vom Alltag. Das malerische Schlossgebäude der psychosomatischen Klinik besticht durch seine stilvollen Räumlichkeiten und eine weitläufige Parkanlage, die zum Verweilen in der Natur einlädt. Hier können unsere Patienten wieder zu sich finden, neue Kraft schöpfen und Körper und Geist ins Gleichgewicht bringen.
Für unsere Patienten stehen 22 Einzel- und 8 Doppelzimmer mit Blick in die Natur zur Verfügung. Die großzügigen und hellen Therapie- und Gemeinschaftsräume schaffen eine warme und vertrauensvolle Atmosphäre. Ihre freie Zeit können unsere Patienten im Kaminzimmer, der Leseecke oder auf dem großen Terrassenbereich und im Park genießen.
Freizeitmöglichkeiten:
- Fitness- und Bewegungsraum
- Sauna
- Billard
- E-Dart
- Outdoorequipment (u.a. Boccia, Federball, Taiji Bailong Ball)
- große Auswahl an Literatur und Gesellschaftsspielen
- Kunstraum zur freien Verfügung außerhalb der Therapie
- Fahrradverleih
Im historischen Speisesaal werden unsere Patienten durch eine hauseigene saisonale Frischeküche mit einem täglich wechselnden 4-Gänge-Menü (auch für Vegetarier) versorgt. Das Ernährungskonzept der Gezeiten Haus Kliniken setzt auf die Verarbeitung von biologisch nachhaltig produzierten Produkten, um den Genesungsverlauf der Patienten zu unterstützen. Außerhalb der Mahlzeiten stehen Obst und eine große Auswahl an frisch zubereiteten Tees und weitere Getränke bereit.
Anfahrt zu unserer privaten Psychiatrie bei Magdeburg
Die psychosomatische Fachklinik Gezeiten Haus Schloss Wendgräben liegt am Rande von Möckern, rund 30 Kilometer entfernt von Magdeburg.
- Von Berlin, Leipzig und Braunschweig ist Schloss Wendgräben in 90 Autominuten erreichbar.
- Wenn Sie mit dem Zug anreisen, kümmert sich unser Abholservice um den Transfer von den Bahnhöfen Magdeburg oder Burg zur Klinik.
- Für die Anfahrt mit dem PKW stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Unsere Ärzte und Therapeuten
Unter der Leitung von Dr. Jens Wildberg stehen unseren Patienten erfahrene Fachärzte, Therapeuten und Pflegekräfte aus den Bereichen Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie und Traditionelle Chinesische Medizin auf ihrem Weg zur Genesung vertrauensvoll zur Seite. Der interdisziplinäre Austausch sichert den ganzheitlichen Behandlungserfolg und hat die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten stets im Blick.

Dr. med. Jens Wildberg
Chefarzt
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Dr. med. Margot Imhäuser
Funktionsoberärztin
- Fachärztin für Allgemeinmedizin

Doreen Sommerfeld
Pflegeteamleitung
- Exam. Krankenschwester
- Fachkraft für Leitungsaufgaben in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Aufnahme
Als Privatklinik nehmen wir sowohl Privatversicherte als auch (nach individueller Kostenerstattungsprüfung durch Ihre gesetzliche Krankenkasse) gesetzlich versicherte Patienten auf. Unser Beratungsteam beantwortet Ihnen alle Fragen zum Aufnahmeprozess und unterstützt Sie bei Ihren Anliegen, damit Sie sich ganz auf Ihre Genesung in unserer psychosomatischen Fachklinik konzentrieren können.
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen rund um unsere stationäre Psychotherapie bei Magdburg und beraten Sie individuell!

Beratung
✆ 039245/6980-808
✉ beratung@gezeitenhaus.de
Wendgräbener Chaussee 1
39279 Wendgräben