Gezeiten Haus Schloss Eichholz
Tagesklinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie
Tagesklinische Behandlung im Gezeiten Haus Schloss Eichholz
Die psychosomatische Tagesklinik im Gezeiten Haus Schloss Eichholz ist spezialisiert auf die Behandlung von Erwachsenen, die psychisch oder psychosomatisch erkrankt sind. Unser tagesklinisches Behandlungsangebot bietet den Vorteil, dass der tägliche Kontakt zur Familie und zu Freunden weiterhin bestehen bleibt und Behandlungsfortschritte direkt in der häuslichen Umgebung erprobt werden können. Ein Aufenthalt in unserer teilstationären psychosomatischen Tagesklinik eignet sich besonders für Patienten*, die keine vollstationäre Betreuung benötigen, aber für die eine ambulante Psychotherapie¹ für einen langfristigen Genesungsverlauf nicht ausreicht. Mit einer tagesklinischen Behandlung kann ein vorheriger Klinikaufenthalt außerdem sinnvoll verkürzt oder unterstützt werden.
Unsere Ärzte und Therapeuten entwickeln gemeinsam mit dem Patienten einen multimodalen Therapieplan, der auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele passend zugeschnitten ist. Aus den vielfältigen Therapiemethoden der leitliniengerechten Medizin und der Traditionellen Chinesischen Medizin werden genau die Angebote gewählt, die für die entsprechenden Erkrankungsbilder einen effektiven und nachhaltigen Behandlungserfolg in Aussicht stellen.
Bei uns finden Patienten nicht nur professionelle therapeutische Unterstützung während ihrer tagesklinischen Behandlung, sondern erfahren auch Respekt und Anerkennung für ihren individuellen Lebensweg. Die Begegnung auf Augenhöhe und ein herzliches Miteinander ist deswegen unser Grundverständnis in der gemeinsamen therapeutischen Arbeit.
Unsere Behandlungsfelder
Häufig haben Betroffene einen längeren Leidensweg mit zahlreichen Besuchen bei Fachärzten und ambulanten Therapien hinter sich bis eine psychosomatische Erkrankung erkannt wird. Oft klagen sie auch über körperliche Beschwerden, für die keine organische Ursache gefunden werden kann, und bleiben teilweise ratlos und frustriert zurück. Chronischer Stress, belastende Beziehungsverhältnisse, traumatische Erlebnisse und Erfahrungen mit Krankheit, Verlust und Gewalt – meist sind es mehrere Faktoren, die zu einer Lebenskrise oder einer seelischen Erkrankung führen. Die ganzheitliche Betrachtung des Menschen und die Mitbehandlung der Begleiterkrankungen ist für einen nachhaltigen Genesungsprozess daher von großer Bedeutung, während der tagesklinischen Behandlung in unserer Klinik.
Unser tagesklinisches Behandlungsspektrum
- Depressionen (uni- und bipolar)
- Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) und komplexe Traumafolgestörungen
- Angst- und Panikstörungen
- Zwangserkrankungen
- Burn-Out, Stressfolgeerkrankungen
- Tinnitus
- Persönlichkeitsstörungen
- Chronische Schmerzen
- Somatoforme und psychosomatische Störungen (z. B. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden)
Unsere Therapieangebote
In unserer Tagesklinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie verbinden wir Methoden aus der Psycho,- Körper,- und Hypnotherapie mit Angeboten aus der Traditionellen Chinesischen Medizin und bieten unseren Patienten damit ein ganzheitliches Therapiekonzept für Körper, Geist und Seele.
Aus unserem vielfältigen Angebot an achtsamkeitsbasierten Körpertherapien kann für die Patienten die für sie passende Methode gefunden werden, um Aufmerksamkeit, Wahrnehmung von Emotionen, Erkennen automatischer Gedanken und ihr Körpergefühl zu schulen, um daraus Fähigkeiten, zu entwickeln, die auch nach dem tagesklinischen Aufenthalt angewendet werden können und so zu einem nachhaltigen Behandlungserfolg beitragen. Unsere tagesklinische Behandlung kombiniert Einzel- und Gruppenangebote, die sowohl in den Klinikräumlichkeiten als auch im Schlosspark und im angrenzenden Wald stattfinden.
Therapien
- Integrative Einzelpsychotherapie: tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, kognitive Verhaltenstherapie
- EMDR-Traumatherapie (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
- Psychodynamisch-interaktionelle Gruppenpsychotherapie
- Analytisch orientierte Gruppenpsychotherapie
- System- und Familienaufstellung
- TCM-Therapie: Qi-Gong, Tuina-Massage, Akupunktur, Heilkräutertherapie
- Achtsamkeitsbasierte Körpertherapie
- Körperaggressionsarbeit (Einzeltherapie)
- Ganzheitliche Schmerztherapie
- Kunst-, Gestaltungtherapie
- Musiktherapie und Trommeln
- Queer affirmative Therapie
- Je nach Indikation: medikamentöse Therapie
Für Patienten mit einer Traumafolgeerkrankung bieten wir spezielle EMDR-Plätze im tagesklinischen Behandlungssetting an.
Begleitende Angebote
- Paar- und Familientherapie
- Angehörigengespräche
- Interdisziplinäre Vernetzung mit Fachärzten
- HRV (Herzratenvaribilitätsmessung)
- Soziales Kompetenztraining
- Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
- Meridianklopfen
- Trommeln
- Body Scan
- Stabilisierungsgruppe
- Gartentherapie (Green Therapy)
- Entwicklung neuer Verhaltensweisen mit Einübung im häuslichen Umfeld
- Krisenbetten im stationären Bereich
- Begleitende Unterstützung bei der beruflichen Wiedereingliederung
Räumlichkeiten & Umgebung
Die psychosomatische Tagesklinik im Gezeiten Haus Schloss Eichholz befindet sich am Rande der Rheinmittelterassenkante zwischen Köln und Bonn. Das Schlossgebäude, das angrenzende naturbelassene Waldstück und die Parkanlage erstrecken sich über 120.000 m² und bieten ausreichend Platz für ungestörte therapeutische Prozesse.
Für unsere Patient*innen stehen insgesamt 18 Therapieplätze zur Verfügung. Die großzügigen und hellen Therapie- und Gemeinschaftsräume schaffen eine warme und vertrauensvolle Atmosphäre. Ihre freie Zeit können unsere Patient*innen in den Gemeinschaftsräumen, auf dem großen Terrassenbereich und im Park genießen.
Im historischen Speisesaal werden unsere Patient*innen durch unsere hauseigene saisonale Frischeküche mit einem täglich wechselnden 4-Gänge-Menü (auch für Vegetarier) versorgt. Das Ernährungskonzept der Gezeiten Haus Kliniken setzt auf die Verarbeitung von biologisch nachhaltig produzierten Produkten, um den Genesungsverlauf der Patienten zu unterstützen. Außerhalb der Mahlzeiten stehen Obst und eine große Auswahl an frisch zubereiteten Tees und weitere Getränke bereit.
Parkgelände
Der großzügige Park mit angrenzendem Wald wird für Sport,- Bewegungs- und erlebnispädagogische Angebote genutzt und ist für unsere Patienten auch in ihrer Freizeit frei zugänglich. Auf dem Gelände wird ebenfalls ein Permakulturgarten bewirtschaftet, der frisches Obst, Gemüse und Kräuter für unsere Gastronomie liefert.
Anfahrt
Die psychosomatische Tagesklinik liegt verkehrsgünstig zwischen Köln und Bonn entfernt und ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
- Die Straßenbahnlinie Linie 16 fährt im 20-Minutentakt Richtung Köln und Bonn. Die Haltestelle Urfeld ist 1 Kilometer von der Klinik entfernt.
- Der Bahnhof Sechtem ist 3 Kilometer von der Klinik entfernt.
- Für die Anfahrt mit dem PKW stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Unsere Ärzte und Therapeuten
Unter der Leitung von Dr. med. Susanne Altmeyer stehen unseren Patienten erfahrene Fachärzte, Therapeuten und Pflegekräfte aus den Bereichen Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie und Traditionelle Chinesische Medizin auf ihrem Weg zur Genesung vertrauensvoll zur Seite. Der interdisziplinäre Austausch sichert den ganzheitlichen Behandlungserfolg und hat die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten stets im Blick.

Dr. med. Susanne Altmeyer
CHEFÄRZTIN
- Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Fachärztin für Neurologie
- Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)
- EMDR-Therapeutin (EMDRIA) und EMDR-Supervisorin
- Therapeutin, Supervisorin und Lehrende für Systemische Therapie und Systemische Beratung (DGSF)
- Institutsleiterin des Systemischen Instituts Euregio (SIE)

Dr. med. Dennis Schmitz
LEITENDER OBERARZT
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Analytische Gruppenpsychotherapie
- EMDR-Therapeut i.A. (EMDRIA)

Maria Balfer
PSYCHOLOGIN
- Diplom-Psychologin
- Psychologische Psychotherapeutin (Tiefenpsychologie)
- Master of Arts Kulturelle Anthropologie
- Master of Science Psychologische und Psychiatrische Anthropologie
- Ansprechpartnerin für Queer-positive-Therapie
Aufnahme
Als Privatklinik nehmen wir sowohl Privatversicherte als auch (nach individueller Kostenerstattungsprüfung durch Ihre gesetzliche Krankenkasse) gesetzlich versicherte Patienten auf. Unser Beratungsteam beantwortet Ihnen alle Fragen zum Aufnahmeprozess und unterstützt Sie bei Ihren Anliegen, damit Sie sich ganz auf Ihre Genesung in unserer psychosomatischen Fachklinik konzentrieren können.
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen rund um eine tagesklinische Behandlung bei uns!

Beratung
✆ 0228/7488-101
✉ beratung@gezeitenhaus.de
Urfelder Straße 221
50389 Wesseling
Vereinbaren Sie Ihren telefonischen Beratungstermin:
ambulante Psychotherapie¹: Unsere Fachkliniken sind Krankenhäuser im Sinne des § 107 (1) SGB V und als Akut-Krankenhäuser vom Verband der privaten Krankenversicherungen anerkannt. Wir bieten keine ambulante Psychotherapie an.