Zusätzliche Therapieangebote im Gezeiten Haus

Neben der Psychotherapie, der Körpertherapie und der Traditionellen Chinesischen Medizin haben wir in unseren Fachkliniken eine Vielzahl weiterer therapeutischer Angebote für unsere Patienten, sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting.

Psychoedukation

In den Psychoedukationsgruppen bekommen unsere Patienten die Gelegenheit, die jeweilige Erkrankung besser zu verstehen, können sich medizinisches Wissen aneignen und neue Selbsthilfestrategien kennenlernen.

Kreativtherapien

In den kreativtherapeutischen Angeboten können unsere Patienten ihre Gefühle, Bedürfnisse und Erfahrungen auf kreative Weise und nonverbal zum Ausdruck bringen, neue Erfahrungen sammeln und diese für Veränderungsprozesse nutzen. In unseren Kliniken bieten wir Kunst-, Gestaltungs-, und Musiktherapie an.

Offene Gruppenangebote

Zu unseren offenen Gruppenangeboten ist jeder Patient herzlich eingeladen, der Neues kennenlernen oder bereits bekannte Praktiken vertiefen möchte. Je nach Klinikstandort variieren und wechseln die offenen Gruppenangebote.

  • Naturwege

  • Ikebana

  • Wahrnehmung und Bewegung

  • Qi Gong

  • Yoga

  • Tai Chi

  • Taiji Ball

  • Imagination

  • Therapeutisches Gärtnern

  • Meditation

  • Schreibwerkstatt

Indikative und spezifische Gruppenangebote

Nicht jedes Therapieangebot passt zu jedem Patienten, seinem Beschwerdebild und dem Behandlungsziel. Daher stimmen unsere Ärzte gemeinsam mit dem Patienten ab, welche zusätzlichen Therapien das Richtige sind. Einige Angebote unterscheiden sich je nach Klinikstandort.

  • Meridianklopfen

  • Körperaggressionsarbeit

  • Strukturaufstellung

  • Craniosacrale Therapie

  • Physiotherapie

  • Stabilisierungsgruppe

  • Progressive Muskelrelaxation

  • Body Scan

  • Aromatherapie

  • Unabhängig Leben

  • Ergotherapie

  • Ernährungsberatung

  • Logotherapie und Existenzanalyse

  • Queer affirmative Therapie

  • Frauengruppe

Ganzheitliche Schmerztherapie

Mit verschiedenen therapeutischen Ansätzen der ganzheitlichen Schmerztherapie untersuchen unsere Ärzte und Therapeuten die psychischen Ursachen und Zusammenhänge für chronische Schmerzen, um gemeinsam mit dem Patienten schmerzlösende Mechanismen und Techniken zu erörtern.

Naturnahe Angebote

Für einen ganzheitlichen Genesungsprozess binden wir auch die Natur in unsere therapeutischen Angebote mit ein. So können das morgendliche Qi Gong, verschiedene Bewegungsangebote und Achtsamkeitsformen je nach Witterung im Freien oder auch in den angrenzenden Park- und Waldgebieten stattfinden.

Pferdegestützte Therapie

Die Pferdegestützte Therapie ist in unserer Kinder- und Jugendklinik auf Schloss Eichholz und unserer Psychosomatischen Fachklinik auf Schloss Wendgräben ein Therapiebaustein, der die psychosomatischen Symptome der Patienten signifikant verringern kann. Mit der Reittherapeutin Ute Lehmann aus Zeppernick und dem Therapie- und Ausbildungszentrum Sana Animal in Zülpich haben wir professionelle und vertrauensvolle Partner an unserer Seite.

Bei der tiergestützten Therapie dienen die ausgebildeten Tiere als Cotherapeuten, mit deren Unterstützung die Stärken, Schwächen und versteckten Ressourcen der Patienten erkennbar und seelische Prozesse in Gang gesetzt werden. Die wertefreie Interaktion mit den Tieren hilft dabei, Ängste abzubauen, das Selbstvertrauen und die soziale Interaktion zu stärken. Durch Gleichgewichts- und Koordinationsschulung erhalten vor allem Patienten mit Trauma- und Stressfolgestörungen wieder Zugang zu ihrem Körper.

Pharmakotherapie

Unsere Ärzte besprechen gemeinsam mit dem Patienten und ggfs. den Erziehungsberechtigten, ob und in welcher Form eine Pharmakotherapie indiziert und zielführend ist.

Kinder- und jugendspezifische Therapie- und Gruppenangebote

Unsere jüngeren Patienten haben besondere Bedürfnisse und Interessen. Begleitend zu den psychotherapeutischen Einzel- und Gruppensitzungen fördern wir die körperliche, emotionale und soziale Entwicklung unserer jungen Patienten mit unterschiedlichen therapeutischen und pädagogischen Angeboten.

  • Psychodrama

  • Lauf- und Bewegungsangebote

  • Tiergestützte Therapie mit Pferden

  • Pädagogisches Gärtnern

  • Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A)

  • Systemische Familientherapie

  • Soziales Kompetenztraining

  • Achtsamkeit- und Entspannung

  • Psychomotorik

  • Kreativangebote und offenes Atelier

  • Ernährungsplanung und Essensbegleitung

Spezifische Therapieangebote

Für besondere Lebensphasen bieten wir spezifische Therapien an, die vor allem die Themen in den Mittelpunkt der Therapie stellen und bearbeiten, die sich auf die jeweilige Lebenssituation beziehen.